Wohnraum für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen

Veröffentlicht am: 26. März 2025

Regensburg - Bezahlbaren Wohnraum zu finden ist in vielen deutschen Städten ein großes Problem. Auch in Regensburg – und ganz besonders für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die gerade erst am Start in ein eigenständiges Leben stehen. Don Bosco Regensburg hat deshalb acht neue Appartements gebaut, die hauptsächlich für junge Menschen zur Verfügung stehen sollen, die durch das sozialpädagogisch begleitete „Außenbetreute Wohnen“ (ABW) auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben unterstützt werden.

Umsetzen, was junge Menschen gerade brauchen

Nach acht Monaten Bauzeit konnten die Appartements jetzt eingeweiht werden. „Wir versuchen, immer das umzusetzen, was junge Menschen gerade am meisten brauchen – ganz im Sinne unseres Ordensgründers Johannes Bosco“, erklärte der Direktor von Don Bosco Regensburg, P. Jörg Widmann SDB bei der Einweihung. Und aktuell sei die Wohnungsnot ein besonders großes Problem für benachteiligte junge Menschen.

Erfreut über die Investition zeigte sich auch Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein: „Wir sind erleichtert, dass wir diese acht Appartements jetzt haben und mit Don Bosco einen zuverlässigen Partner“, betonte sie. Denn Wohnraum allein reiche nicht aus, um jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen eine gute Zukunft zu ermöglichen. Es brauche auch jemanden, der sie an der Hand nimmt.

Bau wurde von vielen Seiten unterstützt

Architekt Manfred Bachfischer erinnerte an die Anfänge des Baus: „Zuerst ging es nur darum, das kaputte Dach des Speisesaals zu erneuern.“ Doch schnell wurde daraus die Idee, in mehr zu investieren. In nachhaltiger und leichter Holzbauweise entstanden über dem Speisesaal des Don-Bosco-Zentrums acht helle und moderne 1-Zimmer-Appartements mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile.

Einrichtungsleiter Thomas Zintl bedankte sich bei allen, die den Bau möglich gemacht, begleitet und unterstützt haben – darunter die Stadt Regensburg, das Jugendamt, die Heimaufsicht, die Waisenhausstiftung Stadtamhof und die am Bau beteiligten Firmen, allen voran Bauleiter Florian Weigl von der Firma Feldbauer.

Schlüsselerlebnis für eine gelingende Zukunft

An der Bauplanung beteiligt war auch die Verwaltungsleiterin des Don Bosco Zentrums, Monika Hitzek, die zusammen mit dem Architekten das symbolische rote Band am Eingang zu den Appartements zerschnitt. P. Stefan Stöhr SDB, Geschäftsführer des Don Bosco Werks Deutschland, weihte anschließend die neuen Räume ein und bat um Gottes Segen für deren künftige Bewohnerinnen und Bewohner: „Wir wollen jungen Menschen das Leben eröffnen und wünschen ihnen, dass der Einzug hier im wahrsten Sinne des Wortes ein Schlüsselerlebnis zu einer gelingenden Zukunft wird.“

Echte Chance auf ein eigenständiges Leben

Anfang April werden die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen –  junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen, die zwar keine Komplettbetreuung in einer Wohngruppe mehr brauchen, aber auch noch nicht ganz alleine zurechtkommen. Im ABW leben sie relativ selbstständig. Gleichzeitig steht ihnen jemand betreuend zur Seite, der sich darum kümmert, dass der Alltag mit Haushalt, Behörden, Finanzen, Ausbildung, Job oder Schule funktioniert. Jemand, der regelmäßig vorbeikommt, motiviert, erinnert und bei Problemen unterstützt.

Don Bosco Regensburg bietet Plätze im „Außenbetreuten Wohnen“ seit 1991 an und konnte so bereits etliche junge Menschen in ein gelingendes, selbstständiges Leben begleiten. Der Bedarf an solchen sozialpädagogisch begleiteten Wohnplätzen ist weiterhin groß, aber Wohnungen dafür zu finden wird immer schwieriger. Die neuen Appartements sorgen jetzt dafür, dass zumindest einige benachteiligte junge Menschen eine echte Chance auf ein eigenständiges Leben bekommen.

Eindrücke von der Einweihung der neuen Appartements

Text und Fotos: Claudia Klinger