Gaming-Night, Konzert und Wertetag: Highlights aus dem Jugendtreff
Gaming Night, Wohnzimmer-Konzert und Wertetag: Im Jugendtreff von Don Bosco Regensburg sorgte eine ganze Reihe spannender Events für jede Menge Action, Spaß und Engagement für die Gesellschaft.
Highlight Nummer eins war die erste und langersehnte „Gaming Night“: Mehr als 20 Jugendliche hatten sich im Vorfeld für das Event angemeldet und freuten sich auf eine Nacht voller Spiel, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse.
Einblicke in das Entwickeln von Computerspielen
Gleich zu Beginn gab es ein besonderes Highlight: Ein professioneller Spieleentwickler hielt einen spannenden Vortrag über das generieren von Computerspielen. Dabei vermittelte er den Jugendlichen, dass man kaum Vorkenntnisse benötige, um in die Welt der Spieleentwicklung einzutauchen. Interesse daran und ein wenig Übung reichen völlig aus. Kein Wunder, dass das bei einigen das Interesse weckte, sich selbst einmal an der Entwicklung von Spielen und Welten zu versuchen.
Zocken, Tanzen und Singen bei der Gaming Night
Gestärkt mit selbstgemachter Pizza begann schließlich das große Spielen. Ob klassische Brettspiele, „Stadt Land Fluss“, Kicker, Dart, „Twister“ oder beliebte Computerspiele wie „Mario Kart“ und „Just Dance“ – für jeden Geschmack war etwas dabei. Für super Stimmung sorgte auch die Musik, zu der ausgelassen getanzt und mitgesungen wurde. Später ging es in die Turnhalle – für die meisten aber nicht zum Schlafen, sondern für eine Runde „Werwolf“. Auch Karaoke lebte um 3 Uhr nachts noch einmal auf. Die Teilnehmenden durften die ganze Nacht spielen und Spaß haben – was der Großteil nutzte, um bis in die frühen Morgenstunden wach zu bleiben. Ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen bildete den gelungenen Abschluss einer aufregenden und unvergesslichen Nacht.
Wohnzimmer-Konzert mit den „Smokin Breadsticks“
Kurz darauf bildete ein toller Auftritt der Band „Smokin Breadsticks“ den Auftakt zu einer Serie von Wohnzimmer-Konzerten im Jugendtreff. Vor mehr als 50 Besucherinnen und Besuchern rockten die vier Studenten 90 Minuten lang die Bühne. Durch eigens mitgebrachte Ton- und Lichttechniker war die Band sehr professionell aufgestellt. Auch Merchandising-Artikel brachten sie jede Menge mit, die auch bei einem Musikquiz gewonnen werden konnten. Die Band zeigte nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sondern führte mit Entertainment durch ihr Programm.
Wertetag zeigte Engagement junger Menschen
Highlight Nummer drei war ein „Wertetag“. Dabei organisierten mehrere Wertebotschafter*innen einen Nachmittag zum Thema Werte in unserer Gesellschaft. Sie luden nach dem traditionellen Samstagsbrunch in den Jugendtreff und die Turnhalle ein, um dort mit Spiel, Spaß und guter Verpflegung das Thema zu behandeln. Ausgebildet wurden die Wertebotschafter*innen durch eine Initiative der Bayrischen Regierungsbezirke (Werte machen Schule) einige Wochen vorher. Dass sie dieses Wissen direkt teilen und das so wichtige Thema mit anderen bearbeiten zeigt das Engagement der jungen Menschen.
Text und Fotos: Aliessa Johannsen/Karl Baier